Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich als zentrales Element der Finanzverteilung zwischen den Krankenkassen (Auszug)

Hinweis der Redaktion: Nachstehend, wie bereits angekündigt, der 2. Teil der Ausführungen zum Thema.
In der Ausgabe 04/2021 von DAK-VRV AKTUELL! war Norbert Minn eingegangen auf-Allgemeines – Einführung und zeitliche Entwicklung des RSA sowie auf die Grundsätzliche Funktionsweise des Morbi-RSA

 

1.     Aktuelle Modifikation des Morbi-RSA

 

Zum 1.1.2021 ist durch das GKV-FKG („Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz“) eine weitreichende Weiterentwicklung des Morbi-RSA vorgenommen worden.

Hiermit hat der Gesetzgeber weitgehend den Forderungen der Ersatzkassengemeinschaft – und

damit auch der DAK-Gesundheit – Rechnung getragen, nachdem in den vergangenen Jahren die Überdeckung des AOK-Lagers und die Unterdeckung der übrigen Kassenarten, insbes. der Ersatzkassen, im RSA immer größere und auch politisch nicht mehr tolerable Ausmaße angenommen hatte.

 

(…)

 

Hinsichtlich der potenziellen finanziellen Auswirkungen dieser weitreichenden RSA-Reform sind im Vorfeld auf vdek-Fachebene vielfältige Modellrechnungen angestellt worden, deren Ergebnis eine Belastung für das AOK-Lager im hohen dreistelligen Mio. € - Bereich und für die Ersatzkassengemeinschaft eine Entlastung im mittleren dreistelligen Mio. € - Bereich erbracht hat.

(…)

 

2.     Fazit: „Nach der Reform ist vor der Reform“

 

Erfreulicherweise stellt die zum 1.1.2021 in Kraft getretene Reform des Morbi-RSA einen wichtigen und sehr wirksamen Schritt zu seiner zielgerichteteren und vor allem gerechteren Ausgestaltung dar.

Dennoch ist aus Sicht der DAK-Gesundheit – wie auch aus Sicht anderer Ersatz-, Betriebs- und Innungskrankenkassen – der Reformbedarf keineswegs erschöpfend abgedeckt.

(…)

 

Die DAK-Gesundheit wird jedenfalls frühzeitig zielgerichtete Vorschläge für weitere RSA-Reformen in die politische Diskussion einbringen.

 

 

Norbert Minn

Geschäftsführer Finanzen der DAK-Gesundheit

 

Der vollständige Bericht von Norbert Minn ist in DAK-VRV Aktuell! 01/22 nachlesbar.

DAK-VRV Aktuell wird vier-mal pro Jahr erstellt und den Mitgliedern der DAK-VRV kostenlos zur Verfügung gestellt.

Eine Mitgliedschaft kostet nur 8 bzw. 10 Euro pro Jahr. Unterlagen dazu finden Sie im Downloadbereich

We love Joomla

And we love Designs

Joomla! is an award-winning content management system (CMS), which enables you to build Web sites and powerful online applications. Many aspects, including its ease-of-use and extensibility, have made Joomla! the most popular Web site software available.

Best of all, Joomla! is an open source solution that is freely available to everyone. Joomla! is the most popular open source CMS currently available as evidenced by a vibrant and growing community of friendly users and talented developers. Joomla's roots go back to 2000 and, with over 200,000 community users and contributors, the future looks bright for the award-winning Joomla! Project..

Deom Image

Joomla Template

Das Wichtigste an einem Template sollte die einfache Handhabung, die Flexibiltät und der Support sein. Google und andere Suchmaschinen ist es hinlänglich egal, ob der Header unten oder oben ist, oder ob die Slideshow sich mit tollen Effekten bewegt. Im Internet geht es ausschließlich um individuellen Inhalt und deren Lesbarkeit.

Adresse

Joomlaplates LTD
New York, Road 45

0900.123456
info@mail.com
Mo-Fr: 10.00 - 18.00