Am 15.12.2023 findet die nächste Sitzung des Verwaltungsrates der DAK-Gesundheit statt. Auf der Tagesordnung steht die Festlegung vom Beitragssatz der Krankenkasse. Bereits vor der Sitzung positioniert sich die Fraktion der DAK-VRV eindeutig. Der Beitragssatz der DAK-Gesundheit soll stabil bleiben.
Weiterlesen: Fraktion der DAK-VRV fordert Beitragsstabilität bei der DAK-Gesundheit
Die Fraktionen der DAK-VRV haben mit der Konstituierung Ihre Tätigkeit für die Versicherten bei der DAK-Gesundheit und der Deutschen Rentenversicherung Bund aufgenommen.
Die Wählerstimmen der Sozialwahlen 2023 sind ausgezählt - die Ergebnisse für die DAK-Gesundheit und für die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) liegen vor.
Vor 70 Jahren, fanden in der Bundesrepublik Deutschland die ersten Sozialwahlen statt. Das Selbstverwaltungsgesetz von1951 legte das Fundament für die bundesweite Wiedereinführung der Selbstverwaltung in allen Zweigen der Sozialversicherung. Der Verein DAK-VRV e.V. beteiligt sich seit 1977 erfolgreich an den Sozialwahlen der DAK-Gesundheit und der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Weiterlesen: 70 Jahre Sozialwahlen - DAK-VRV ist seit 1977 erfolgreich dabei!
Seit Jahresbeginn gibt es in Frankreichs Apotheken kostenlose Kondome für alle, die jünger als 26 Jahre sind. DAK-VRV fordert, dies auch in Deutschland zu ermöglichen.
Weitere Beiträge …
- DAK-VRV: Gesundheitswesen verursacht mehr Treibhausgasemissionen als die Luftfahrt - neues CO2-Tool ist kostenlos und frei verfügbar
- Jetzt DAK-VRV wählen! Bis zum 31.05. müssen die Stimmzettel bei der Wahlleitung vorliegen.
- DAK-VRV fordert schnelle Reform zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
- DAK-VRV fordert mehr Akzeptanz und Hilfe für Long-COVID Betroffene