Rentabilität der Beiträge an die Deutsche Rentenversicherung (Auszug)

Bei einem Blick auf die Gehaltsabrechnung und dem Betrag für die gesetzliche Rentenversicherung fragt sich sicherlich der eine oder andere, ob die Zahlung von Beiträgen rentabel ist.(. . .)

Die Eigenkapitalrendite errechnet sich aus der Formel . . .  = 5,31 v. H. Ist das wirklich so? Nein, das wäre doch zu einfach. Die Rendite steht erst dann abschließend fest, wenn alle Einzahlungen aus Auszahlungen miteinander verglichen werden können, also am Ende des Lebens.( . . . ) Weitere Faktoren, die die Rendite beeinflussen sind auch familiäre Aspekte. So sind Beiträge aus einem Versicherungsverhältnis u. U. renditestärker, wenn aus diesem Versicherungsverhältnis weitere abgeleitet Rentenansprüche (Witwe- oder Witwerrente; Waisenrente) entstehen. Hier wird naturgemäß die Rendite einer/s alleinstehenden Versicherten niedriger ausfallen. Hier wird eine Rendite von 2, 1 bis 2,9 v. H. errechnet. Für alle anderen Fälle kommt das DIW zu dem Ergebnis, dass in der gesetzlichen Rentenversicherung eine Rendite von 2,9 bis 3,6 v.H. durchaus erzielbar ist. (. . .)

Was beeinflusst die Rendite noch? Im Falle eines Rentenanspruches entstehen auch Ansprüche auf Beteiligung des Versicherungsträgers an den Beiträgen zur Krankenversicherung. So werden bei einer Pflichtversicherung in der Krankenversicherung der Rentner die Beiträge zur Krankenversicherung zur Hälfte übernommen (das war auch mal anders); bei freiwillig oder privat Versicherten wird ein Beitragszuschuss in Höhe von max. 7,95 v.H. gezahlt.( . . .)

Wird die Rente vorzeitig in Anspruch genommen wird sie möglicherweise mit Abschlägen gezahlt. Hier verkürzt sich zwar der Auszahlungsbetrag der aber durch eine lange Rentenbezugsdauer (über)kompensiert werden kann. (. . .)

Im Ergebnis aber ist festzuhalten, dass die Annahme, das Geld sei verloren, nicht zwingend richtig ist. Ist ein Versicherungsverhältnis durch Tod beendet worden ohne dass irgendwelche Leistungen gewährt wurden, ist die Annahme zweifellos richtig. Aber ansonsten sind immer die tatsächlichen Verhältnisse wie Beitragszahlung und Rentenbezugsdauer maßgebend. Wie heißt es doch: abgerechnet wird am Schluss.(. . .)

Lothar Poguntke, Weilheim

 

Der vollständigen Bericht von Lothar Poguntke ist in DAK-VRV Aktuell! 02/21 nachlesbar.

DAK-VRV Aktuell wird 4-mal pro Jahr erstellt und den Mitgliedern der DAK-VRV kostenlos zur Verfügung gestellt.

Eine Mitgliedschaft kostet nur 8 bzw. 10 Euro pro Jahr. Unterlagen dazu finden Sie im Downloadbereich.

 

 

We love Joomla

And we love Designs

Joomla! is an award-winning content management system (CMS), which enables you to build Web sites and powerful online applications. Many aspects, including its ease-of-use and extensibility, have made Joomla! the most popular Web site software available.

Best of all, Joomla! is an open source solution that is freely available to everyone. Joomla! is the most popular open source CMS currently available as evidenced by a vibrant and growing community of friendly users and talented developers. Joomla's roots go back to 2000 and, with over 200,000 community users and contributors, the future looks bright for the award-winning Joomla! Project..

Deom Image

Joomla Template

Das Wichtigste an einem Template sollte die einfache Handhabung, die Flexibiltät und der Support sein. Google und andere Suchmaschinen ist es hinlänglich egal, ob der Header unten oder oben ist, oder ob die Slideshow sich mit tollen Effekten bewegt. Im Internet geht es ausschließlich um individuellen Inhalt und deren Lesbarkeit.

Adresse

Joomlaplates LTD
New York, Road 45

0900.123456
info@mail.com
Mo-Fr: 10.00 - 18.00