Aktuelle News


Aktuelle News zur Sozialversicherung, zur DAK-Gesundheit, zur DRV Bund und zur Gesundheits- und Sozialpolitik.

Mehr Informationen

Sozialwahlen


Sozialwahlen finden alle 6 Jahre statt. Die eigentliche Arbeit liegt in der Amtsperiode. Hier könnt Ihr mehr erfahren.

Mehr Informationen

Verein


Die DAK-VRV ist ein eingetragener Verein. Mehr zu den Zielen und Positionen erläutern wir Ihnen ausführlich auf unserer Vereinsseite.

Mehr Informationen

Gemeinsam stark mit der DAK-VRV


Die DAK-VRV setzt sich für die Interessen der Versicherten und Rentner ein – insbesondere in der sozialen Selbstverwaltung der DAK-Gesundheit und der Deutschen Rentenversicherung. Unsere Ziele sind insbesondere:

  • Verhinderung von Rentenkürzungen und Absenkung des Rentenniveaus
  • Bekämpfung von Altersarmut
  • Stärkung der wohnortnahen, persönlichen Beratung
  • Erhalt einer solidarischen Kranken- und Rentenversicherung

Mehr Informationen

Soziale Selbstverwaltung heißt
Verantwortung übernehmen


Die Selbstverwaltung ist ein zentrales Prinzip der deutschen Sozialversicherung. Sie bedeutet, dass Versicherte und Arbeitgeber über gewählte Vertreter:innen aktiv an der Gestaltung der Sozialversicherung mitwirken. Dies geschieht insbesondere in den Verwaltungsräten der Krankenkassen, Renten- und Unfallversicherungsträger.

Somit sorgt die Selbstverwaltung für bürgernahe, praxisorientierte und demokratisch legitimierte Entscheidungen in der Sozialversicherung. Sie stärkt das Vertrauen in das System und ermöglicht eine Mitgestaltung durch diejenigen, die es betrifft.

Was ist die Sozialwahl?
Bei der Sozialwahl bestimmt die Versichertengemeinschaft mit, wer über zentrale Fragen zu Rente und Gesundheit entscheidet. Nicht der Staat allein regelt die Sozialversicherung – sondern gewählte Vertreterinnen und Vertreter aus der Versichertengemeinschaft und von Arbeitgeberseite.

Was bedeutet das?
Beitragszahlende und Rentnerinnen und Rentner gestalten die Renten- und Krankenversicherung aktiv mit. Die gewählten Selbstverwalterinnen und Selbstverwalter entscheiden über Leistungen, kontrollieren die Verwaltung und besetzen wichtige Gremien wie Widerspruchsausschüsse und Versichertenberatung.

Wo wird mitgestaltet?

  • In der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund: Fokus auf Prävention, Rehabilitation und Beitragsverwendung.
  • In den Verwaltungsräten der DAK-Gesundheit: Entscheidungen zu Haushalt, Vorstand, Bonusprogrammen und Leistungen.

Ziel:
Eine qualitativ hochwertige und bezahlbare Versorgung – im Rahmen gesetzlicher Vorgaben, aber mitgestaltet von den Versicherten selbst.

Unser Vorstand

  • Vorname Name

    Vorname Name

    <Vorname Name> ist Mitglied im Vorstand der DAK-VRV e.V. und zuständig für <Platzhalter> 

  • Vorname Name

    Vorname Name

    <Vorname Name> ist Mitglied im Vorstand der DAK-VRV e.V. und zuständig für <Platzhalter> 

  • Vorname Name

    Vorname Name

    <Vorname Name> ist Mitglied im Vorstand der DAK-VRV e.V. und zuständig für <Platzhalter> 

  • Vorname Name

    Vorname Name

    <Vorname Name> ist Mitglied im Vorstand der DAK-VRV e.V. und zuständig für <Platzhalter> 

    Kontakt zur DAK-VRV aufnehmen: