Corona-Delle: 40 Prozent weniger Knie- und Hüft-Operationen im Januar und Februar 2021

DAK-VRV wirft die Frage auf, ob viele angesetzte Knie- und Hüftoperationen Operationen überhaupt notwendig gewesen wären.

Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf planbare Operationen in deutschen Krankenhäusern. So wurden im Januar und Februar 2021 im Vergleich zum Vorjahr rund 40 Prozent weniger Knie- und Hüft-Operationen durchgeführt. Das ist das Ergebnis einer Sonderanalyse der DAK-Gesundheit zu den Krankenhausdaten 2019, 2020 und 2021. Schon im Corona-Jahr 2020 wurden weniger Knie-OPs (minus 17 Prozent) und Hüft-Operationen (minus 12 Prozent) realisiert.

Besonders deutlich zeigte sich der Rückgang der Behandlungszahlen im ersten Frühjahrs-Lockdown Mitte März bis Mitte April 2020: So fielen im Zeitfenster der 12. bis zur 17. Kalenderwoche drei Viertel der Operationen aus. Bei den Knie-Operationen wurde ein Rückgang von 74 Prozent verzeichnet. Bei den Hüft-OPs waren es 75 Prozent. Auch der zweite sogenannte „Lockdown light“ im November und Dezember schlug sich in den Krankenhauszahlen nieder: Hier wurden rund 18 Prozent weniger Knie-Operationen und 13 Prozent weniger Hüft-Eingriffe vorgenommen. Ab Mitte Dezember näherten sich die Zahlen wieder etwas dem Vorjahresniveau an, bevor sie im Januar und Februar 2021 mit knapp 40 Prozent weniger Knie- und Hüft-Operationen wieder spürbar abnahmen.

„Der Rückgang planbarer Operationen in der Corona-Pandemie zeigt sich am Beispiel der Knie- und Hüft-Operationen sehr deutlich“, so Andreas Storm, Vorstandschef der DAK-Gesundheit. Dies liege vor allem an der Zurückhaltung der Patientinnen und Patienten, in Pandemie-Zeiten nicht dringend notwendige Operationen im Krankenhaus durchführen zu lassen. Die Angst vor einer Ansteckung mit Covid-19 sei ein wichtiger Faktor. „Gleichzeitig sehen wir, dass viele Krankenhäuser Kapazitäten freihalten, um die Betten auf den Intensivstationen für Corona-Infizierte nutzen zu können“, so Storm weiter. „Wir können auf Basis der Datenlage zum jetzigen Zeitpunkt nur spekulieren, ob der Rückgang der stationären Behandlungen gleichzeitig zu einem Anstieg ambulanter Operationen führte. Fakt ist: Ein Nachholeffekt bei stationären Knie- und Hüft-OPs sehen wir aktuell noch nicht.

Verwendete Quelle: Pressemeldung DAK-Gesundheit

We love Joomla

And we love Designs

Joomla! is an award-winning content management system (CMS), which enables you to build Web sites and powerful online applications. Many aspects, including its ease-of-use and extensibility, have made Joomla! the most popular Web site software available.

Best of all, Joomla! is an open source solution that is freely available to everyone. Joomla! is the most popular open source CMS currently available as evidenced by a vibrant and growing community of friendly users and talented developers. Joomla's roots go back to 2000 and, with over 200,000 community users and contributors, the future looks bright for the award-winning Joomla! Project..

Deom Image

Joomla Template

Das Wichtigste an einem Template sollte die einfache Handhabung, die Flexibiltät und der Support sein. Google und andere Suchmaschinen ist es hinlänglich egal, ob der Header unten oder oben ist, oder ob die Slideshow sich mit tollen Effekten bewegt. Im Internet geht es ausschließlich um individuellen Inhalt und deren Lesbarkeit.

Adresse

Joomlaplates LTD
New York, Road 45

0900.123456
info@mail.com
Mo-Fr: 10.00 - 18.00