Mediale Verwahrlosung - DAK-VRV warnt!

Auch wenn die Überschrift reißerisch erscheinen mag, die DAK-VRV begrüßt es sehr, dass das so wichtige Thema „Kinder und Medienkonsum“ wieder an Fahrt aufnimmt. Studien zeigen, dass zu hoher und zu früher Medienkonsum eine verheerende Wirkung auf die körperliche und geistige Gesundheit unserer Kinder hat.

Schon Kleinkinder werden mit Smartphones und Laptops ruhiggestellt, zu Hause, unterwegs, bei Restaurantbesuchen. Bei Kindern unter 3 Jahren führt häufiges Starren auf den Computerbildschirm zum Wachsen des Augapfels und Längenwachstums des gesamten Auges, damit ist die Kurzsichtigkeit fürs ganze Leben besiegelt. Zudem werden sie schon bei 30 Minuten „Bildschirmzeit“ am Tag von ihren ureigenen Entwicklungsimpulsen abgelenkt, es wird die Entwicklung des Kindes beeinträchtigt und führt zu Problemen im sprachlichen Verständnis und Ausdruck. Diese kommunikativen Defizite können bei den Kindern Frust, Angst, Depression zur Folge haben.

Die eigene Mediennutzung der Eltern beeinflusst ebenfalls in großem Umfang den Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung. Es erfordert von den Eltern den Willen und die Disziplin Vorbild zu sein und unter Aufgabe der eigenen Bequemlichkeit ihren Kindern (zu viel) Digitales vorzuenthalten. Die DAK-VRV unterstützt daher die Forderung nach mehr Aufklärung, Prävention und Hilfsangeboten.

Aber auch ältere Kinder hängen vermehrt an den Bildschirmen. So hat eine Untersuchung der DAK-Gesundheit gezeigt, dass sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie verdoppelt hat. Belegt sind auch hier körperliche Schäden, denn einer „Mediensucht“ folgt oft eine „Zuckersucht“. In Kombination mit Bewegungsmangel sind Übergewicht und Diabetes vorprogrammiert. Deutlich widersprochen wird auch der Annahme, dass eine (intensive) Social-Media-Nutzung die Kompetenzen beim Umgang mit digitalen Kommunikations- und Informationstechnologien verbessert – im Gegenteil. Die DAK-VRV fordert daher, dass diese Erkenntnis auch bei der weiteren Digitalisierung der Schulen Berücksichtigung findet.

#sozialwahldakvrv
#sozialegerechtigkeitdurchdakvrv
#socialjusticebydakvrv

Verwendete Quelle (c) Axel Springer SE WELTplus
Bild DAK-Gesundheit-Wigger

We love Joomla

And we love Designs

Joomla! is an award-winning content management system (CMS), which enables you to build Web sites and powerful online applications. Many aspects, including its ease-of-use and extensibility, have made Joomla! the most popular Web site software available.

Best of all, Joomla! is an open source solution that is freely available to everyone. Joomla! is the most popular open source CMS currently available as evidenced by a vibrant and growing community of friendly users and talented developers. Joomla's roots go back to 2000 and, with over 200,000 community users and contributors, the future looks bright for the award-winning Joomla! Project..

Deom Image

Joomla Template

Das Wichtigste an einem Template sollte die einfache Handhabung, die Flexibiltät und der Support sein. Google und andere Suchmaschinen ist es hinlänglich egal, ob der Header unten oder oben ist, oder ob die Slideshow sich mit tollen Effekten bewegt. Im Internet geht es ausschließlich um individuellen Inhalt und deren Lesbarkeit.

Adresse

Joomlaplates LTD
New York, Road 45

0900.123456
info@mail.com
Mo-Fr: 10.00 - 18.00