DAK-VRV Tipp: In den Online-Diensten der Deutschen Rentenversicherung stehen vielfältige Funktionen zur Verfügung. Dort können verschiedene Anträge gestellt und bearbeitet werden, auch ohne Registrierung. Es können Daten geändert oder angefordert werden.
Ungewöhnlich viele Neugeborene und Säuglinge konnten trotz erheblicher Krankheitslast nicht stationär aufgenommen werden, weil kein Platz mehr in den Kliniken war. DAK-VRV sieht einen akuten Handlungsbedarf der Politik Klinikbereich und ambulanter Sektor besser auf Infektionswellen vorzubereiten.
Weiterlesen: DAK-VRV fordert die Klinikbehandlungen von Neugeborenen und Säuglingen zu sichern!
DAK-VRV macht kein Geheimnis aus sozialpolitischen Positionen und stellt auch den Spitzenkandidaten in einem Kurzvideo (2:15 Minuten) vor.
Hier geht es zum Video: Sozialwahl 2023 Video Vorstellung des DAK-VRV Spitzenkandidaten Jörg Steinbrück
Weiterlesen: Sozialwahl 2023 Videovorstellung des DAK-VRV Spitzenkandidaten
Die Regierungskoalition will mit einem neuen Gesetz die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln in Deutschland verbessern. DAK-VRV sieht den vom Bundesgesundheitsministerium (BGM) vorgelegten Eckpunkte-Plan, der helfen soll, den Mangel zu beheben, kritisch.
Weitere Beiträge …
- DAK-VRV fordert das Recht auf Unterstützung durch die Krankenkasse bei Behandlungsfehlern auf schadhafte Medizinprodukte ausweiten
- DAK-VRV Versichertenberaterin Jana Howe Kurzvideo zur Sozialwahl 2023
- DAK-VRV in tiefer Trauer
- DAK-VRV fordert die Krankenhausreform konstruktiv im Sinne der Patientinnen und Patienten anzugehen