- Details
Jörgen Matthiasen
ist am 02.02.2023 im 67. Lebensjahr verstorben.
Er war Mensch, ein sehr geschätzter Kollege und engagiertes Mitglied des Vorstandes der DAK-VRV.
Wir sind erschüttert und traurig.
- Details
Krankenhausreform konstruktiv im Sinne der Patientinnen und Patienten angehen fordert DAK-VRV anlässlich des Bund-Länder-Treffens zur anstehenden Krankenhausreform. Alle Beteiligten müssen sich konstruktiv für eine Reform im Sinne der Patientinnen und Patienten sowie der Beschäftigten einbringen.
- Details
Armutsfalle Pflegeheim: Durch die massiv gestiegenen Kosten in der stationären Pflege erreicht die Belastung der Pflegebedürftigen bereits in diesem Jahr ein neues Rekordniveau. Der Anteil der Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner, die Sozialhilfe in Anspruch nehmen müssen wird bis 2026 voraussichtlich 36 Prozent betragen. DAK-VRV fordert die Bundesregierung auf, die Sozialhilfequote in Pflegeheimen auf unter 30 Prozent zu begrenzen. Eine umfassende Pflegereform kostet geschätzt 14 Milliarden Euro und erfordert einen fairen Finanzierungsmix aus Steuern und Beiträgen.
- Details
Auf der Homepage der DAK-VRV befinden sich im Blog zahlreiche Beiträge. Mit der "Suchlupe" und der Eingabe eines Stichwortes, hier am Beispiel "Grundrente" zeigen sich schnell Ergebnisse.
- Details
Unsere nächste online DAK-VRV Veranstaltung am Montag, den 6. März 2023, 16:00 Uhr hat folgende Themen:
„Der Hausarzt als Lotse“ und „Entwicklung der Krankenhausreform aus Sicht der Krankenkassen / aktueller Stand.“
- Details
Bei der Sozialwahl der Deutschen Rentenversicherung Bund werden auch die ehrenamtlichen Versichertenberaterinnen und Versichertenberater, die kostenfrei und wohnortnah in Rentenfragen helfen, gewählt. Mit den Stimmen für die DAK-VRV ist Jörg Seifert seit vielen Jahren einer davon.
In einem Kurzvideo stellt sich Jörg Seifert vor: DAK-VRV Versichertenberater Jörg Seifert zur Sozialwahl 2023
- Details
Bei der Sozialwahl der Deutschen Rentenversicherung Bund werden auch die ehrenamtlichen Versichertenberaterinnen und Versichertenberater, die kostenfrei und wohnortnah in Rentenfragen helfen, gewählt. Mit den Stimmen für die DAK-VRV ist Arno Thal seit 1994 einer davon.
In einem Kurzvideo stellen wir Arno Thal vor: DAK-VRV Versichertenberater Arno Thal Kurzvideo zur Sozialwahl 2023
- Details
DAK-VRV bei der Sozialwahl der DAK-Gesundheit Liste 2! Im kurzen offiziellen Wahlwerbevideo beschreibt Kandidat Klaus Spörkel die Ziele der DAK-VRV.
- Details
Jörg Steinbrück, Vorstandsmitglied der DAK-VRV, der Versicherten- und Rentnervereinigung zeigt im Video Vorteile von Sozialwahl und Selbstverwaltung auf. Hier klicken für unser Video: Sozialwahl 2023 - Darum Sozialwahl - Dafür Selbstverwaltung - DAK-VRV wählen!
Weitere Beiträge …
- DAK-VRV - Flyer in English
- Sozialwahl 2023 kurz erklärt in einem Video (1:13 Minuten)
- Sozialwahl 2023 bei der Deutschen Rentenversicherung Bund - DAK-VRV Liste 7 offizielles Wahlwerbevideo
- Organspende – DAK-VRV fordert Minister Lauterbach auf das Thema zur „Chefsache“ zu machen.
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) - DAK-VRV Meinung: Pläne gehen in völlig falsche Richtung !
- Arzneimittelversorgung gefährdet?! DAK-VRV Spitzenkandidatin Barbara Krell-Jäger zeigt Ursachen, Wirkungen und Lösungen auf
- Sozialwahl 2023 bei der DAK-Gesundheit - DAK-VRV Liste 2
- Sozialwahl 2023 bei der Deutschen Rentenversicherung Bund - DAK-VRV Liste 7
- DAK-VRV - Grundrente versus Altersarmut
- Livestream Sitzung der Vertreterversammlung der DRV Bund
- Bundesweiter Stammtisch am 12. September 2022
- DAK-VRV Statement zur Krankenhaus-Reform
- Auf ein Wort: BM Karl Lauterbach
- Energiekostenpauschale endlich auch für Rentnerinnen und Rentner - Reicht aber nicht!
- Neues aus der Rentenversicherung
- Bericht über den bundesweiten Stammtisch am 11.07.2022 (Auszug) / Ankündigung Bundesweiter Stammtisch am 12.09.2022
- Bericht aus der Verwaltungsratssitzung der DAK-Gesundheit am 01. Juli 2022 (Auszug)
- Hochkarätige Referenten bei der DAK-VRV Mandatsträgertagung in Bad Segeberg
- Einladung zur Mitgliederversammlung
- Gendermedizin