- Details
DAK-VRV hatte bereits berichtet. Expertinnen und Experten des GKV-Schätzerkreises haben es jetzt bestätigt und für das nächste Jahr einen zusätzlichen Finanzbedarf der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von sieben Mrd. Euro, in Erwartung höherer Ausgaben im Jahr 2022 prognostiziert.
- Details
Am Donnerstag, 14.10.2021 um 17 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung der DAK-VRV 2021 online.
- Details
Am 04.10.21 fand wieder ein online Stammtisch für alle Mitglieder der DAK-VRV statt. Frau Dr. Ute Haase, neues Vorstandsmitglied der DAK-Gesundheit, folgte unserer Einladung, stellte sich vor und beantwortete geduldig viele Fragen unserer Mitglieder.
- Details
- Details
Mit den Stimmen der Fraktion der DAK-VRV wurde die 50-jährige Medizinerin, Ute Haase, als Vorstandsmitglied der Krankenkasse DAK-Gesundheit gewählt. Sie wird das Amt am 01.03.2022 antreten und dann mit den bisherigen Vorständen Andreas Storm und Thomas Bodmer eine der größten Krankenkassen Deutschlands führen.
- Details
DAK-VRV Statement zur Pflegeversicherung anlässlich der Verwaltungsratssitzung der DAK-Gesundheit
Im ersten Halbjahr des Jahres schien es so, als wenn die Pflegeversicherung (PV) das beherrschende Wahlkampfthema werden würde. Die heutige Bundestagsmehrheit hat am 11.6.2021 umfangreiche gesetzliche Änderungen auf den Weg gebracht.
- Details
Wer seine Altersrente vorzeitig – also vor der gesetzlichen Regelaltersgrenze – in Anspruch nehmen möchte, muss grundsätzlich mit einer Rentenminderung von 0,3 Prozent für jeden vorzeitigen Monat rechnen. Wer dagegen den Ruhestand und damit den Beginn der Rente etwas aufschiebt, profitiert von Zuschlägen.
- Details
Je anpassungsfähiger und flexibler Beschäftigte sich selbst und ihr Unternehmen in der Pandemie empfunden haben, desto besser bewerten sie ihren Gesundheitszustand und ihr individuelles Wohlbefinden. Insgesamt sind bei vielen Beschäftigten jedoch besonders die psychischen Beschwerden im Zuge der Pandemie gestiegen.
- Details
Wussten Sie schon, dass es im Jahr 2020 knapp 1,7 Millionen Rentenneuanträge gab - und davon nur gut die Hälfte wegen Altersrente gestellt wurden? Oder dass es zum Ende des Jahres 2020 über 25 Millionen Rentenempfängerinnen und -empfänger gab?
- Details
DAK-VRV und DAK Gesundheit fordern den Einsatz einer Enquete-Kommission zur Kindergesundheit nach der Bundestagswahl.
Eine DAK-Sonderanalyse untersuchte Auswirkungen der Pandemie in der Krankenhausversorgung 2020 • Große Effekte bei Adipositas, Essstörungen, Diabetes und Infektionen.
Weitere Beiträge …
- Finanzsituation der Rentenversicherung - Jahresbericht 2020 veröffentlicht
- Altersvorsorge - Das 3-Säulensystem
- Politische Zusage nicht eingehalten - Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung vor unsicheren Zeiten
- DAK VRV fordert: Gute Pflege im Krankenhaus garantieren!
- Hotline für Hilfe bei Long Covid
- Trotz Pflegereform weiterhin unkalkulierbare Kosten für Pflegebedürftige
- RV Fit Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung
- Bundeskabinett verabschiedet Sozialbericht 2021
- Patentgeschützte Arzneimittel: Echte Innovationen fördern und die Versorgung stärken
- DAK-VRV e.V. - virtueller Stammtisch - Austausch per Video - 04.10.21 17 Uhr
- Nächste Sitzung des Verwaltungsrates der DAK-Gesundheit
- Flutkatastrophe in Deutschland
- 1. Halbjahr 2021: Fehlzeiten massiv zurückgegangen
- Versichertenberater bieten kostenlose Beratung
- Hilfmittelversorgung
- Grundrente - die erste Anspruchsprüfung erfolgt in 4 Wellen bis 2022
- DAK-VRV e.V. - virtueller Stammtisch - Austausch per Video - 12.07.21 17 Uhr
- DAK-VRV: Umfassende Strukturreformen im Krankenhausbereich erforderlich
- Nächste Sitzungen der Vertreterversammlung und der Bundesvertreterversammlung der DRV-Bund
- DRV Bundesvertreterversammlung befasste sich mit aktuellen Entwicklungen in der Rentenversicherung