In einer Veröffentlichung der Bundesregierung in diesem Jahr war zu lesen „Frauen sind in Führungspositionen noch immer unterrepräsentiert“.
Weiterlesen: Zweites Führungspositionen-Gesetz - FüPoGII (Auszug)
Zu den wichtigsten vom Verwaltungsrat einer Krankenkasse eingesetzten Ausschüssen gehören die Widerspruchsausschüsse. Diese Ausschüsse stehen in direktem Kontakt zu den Versicherten und befassen sich mit ihren individuellen Anliegen.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 31.Mai 2021 ein wegweisendes Urteil zum Thema Rentenbesteuerung gefällt. Es geht um den Vorwurf, dass der Staat bei Rentnern zwei Mal Steuern kassiert – einmal in der Erwerbsphase und dann noch einmal in der Phase des Rentenbezuges.
Weiterlesen: Rentenbesteuerung – Doppelbesteuerung? (Auszug)
Die Bundesregierung rechnet aktuell mit einer Rentenerhöhung am 1. Juli 2022 um 5,2 Prozent im Westen und 5,9 Prozent im Osten. Die genaue Erhöhung wird erst im März 2022 festgelegt
Weiterlesen: DAK-VRV: Deutliche Rentenerhöhung 2022 erwartet
DAK-VRV begrüßt, dass das geschäftsführende Bundeskabinett beschlossen hat den ergänzenden Steuerzuschuss zum Gesundheitsfonds von sieben Milliarden Euro für 2022 um weitere sieben Milliarden aufzustocken (Der Bundestag muss dem noch zustimmen). Damit kann ein deutlicher Anstieg der Kassenbeiträge im kommenden Jahr verhindert werden. Die Finanzierung der GKV muss aber auch langfristig gesichert werden.
Weiterlesen: DAK-VRV: Nachhaltige Finanzierungsstrategie im Koalitionsvertrag festschreiben!