DAK-VRV e.V. DAK-VRV e.V.
  • Startseite
  • Blog
  • Verein
  • Sozialwahl
DAK-VRV e.V. DAK-VRV e.V.
  • Startseite
  • Blog
  • Verein
  • Sozialwahl
  • Für eine starke Gemeinschaft

Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich als zentrales Element der Finanzverteilung zwischen den Krankenkassen (Auszug)  

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2023

 

Der zum Jahresbeginn 1994 eingeführte Risikostrukturausgleich (RSA) hat die Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Krankenkassen elementar verändert. In den nunmehr 27 Jahren seines Bestehens wurde er in vielfältiger Weise weiterentwickelt – zuletzt zu Beginn dieses Jahres. Dennoch bedarf er aus Sicht der DAK-VRV auch zukünftig weiterer Optimierungen.

Weiterlesen …

Zweites Führungspositionen-Gesetz - FüPoGII (Auszug)

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2023

In einer Veröffentlichung der Bundesregierung in diesem Jahr war zu lesen „Frauen sind in Führungspositionen noch immer unterrepräsentiert“.

Weiterlesen …

Widerspruchsausschüsse (Auszug)

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2023

Zu den wichtigsten vom Verwaltungsrat einer Krankenkasse eingesetzten Ausschüssen gehören die  Widerspruchsausschüsse. Diese Ausschüsse stehen in direktem Kontakt zu den Versicherten und befassen sich mit ihren individuellen Anliegen.

Weiterlesen …

Rentenbesteuerung – Doppelbesteuerung? (Auszug)

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2023

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 31.Mai 2021 ein wegweisendes Urteil zum Thema Rentenbesteuerung gefällt. Es geht um den Vorwurf, dass der Staat bei Rentnern zwei Mal Steuern kassiert – einmal in der Erwerbsphase und dann noch einmal in der Phase des Rentenbezuges.

Weiterlesen …

DAK-VRV: Deutliche Rentenerhöhung 2022 erwartet

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2023

Die Bundesregierung rechnet aktuell mit einer Rentenerhöhung am 1. Juli 2022 um 5,2 Prozent im Westen und 5,9 Prozent im Osten. Die genaue Erhöhung wird erst im März 2022 festgelegt

Weiterlesen …

DAK-VRV: Nachhaltige Finanzierungsstrategie im Koalitionsvertrag festschreiben!

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2023

DAK-VRV begrüßt, dass das geschäftsführende Bundeskabinett beschlossen hat den ergänzenden Steuerzuschuss zum Gesundheitsfonds von sieben Milliarden Euro für 2022 um weitere sieben Milliarden aufzustocken (Der Bundestag muss dem noch zustimmen). Damit kann ein deutlicher Anstieg der Kassenbeiträge im kommenden Jahr verhindert werden. Die Finanzierung der GKV muss aber auch langfristig gesichert werden.

Weiterlesen …

Beitragsbemessungs­grenzen: Nur geringe Veränderungen 2022 vorgesehen

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2023

Unverändert bei 58.050 Euro oder monat­lich 4.837,50 Euro bleibt die bundesweit einheitliche Beitrags­be­mes­sungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Auch die bundeseinheitliche Versiche­rungs­pflicht­­­grenze in der GKV (Jahresarbeitsentgeltgrenze) bleibt unver­ändert bei 64.350 Euro. Wer mit seinem Einkommen über dieser Grenze liegt, kann sich bei einer privaten Krankenver­sicherung (PKV) versichern.

In der gesetzlichen Rentenversicherung sinkt die Grenze im Westen um 50 auf 7.050 Euro. Die Beitragsbemessungsgrenze Ost steigt dagegen um 50 auf 6.750 Euro im Monat.

Die Rechengrößen in den neuen Ländern steigen aufgrund der gesetzlich festgelegten Rentenan­glei­chung Ost. Sozialbeiträge werden nur auf Einkommen bis zur Höhe der Beitragsbemessungsgrenze erhoben, darüber liegende Einkünfte sind also beitragsfrei.

Die Rechengrößen werden alljährlich an die Lohnentwicklung des zurückliegenden Jahres angepasst – nach einer feststehenden Formel. Die den Sozialversicherungsrechengrößen 2022 zugrunde liegende Lohnentwicklung im Jahr 2020 betrug im Bundesgebiet minus 0,15 Prozent.

Das Kabinett beschloss die entsprechende Verordnung zu den Rechengrößen 2022. Es bedarf noch der Zustimmung des Bundesrats.

Am 31. Mai 2023 finden die nächsten Sozialwahlen statt

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2023

Am 31. Mai 2023 finden die nächsten Sozialwahlen statt. Mit der Ankündigung des Wahltermins haben der Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen, Peter Weiß, und seine Stellvertreterin Daniela Kolbe heute (19.10.21)  im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den offiziellen Startschuss für die Vorbereitung der Sozialwahlen 2023 gegeben.

Weiterlesen …

DAK-VRV warnt: Vorsicht Trickbetrüger

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2023

Ein täuschend echt wirkender Brief, ein unangekündigter Besuch zuhause oder ein unerwartetes Telefonat: Getarnt als Mitarbeitende der Rentenversicherung versuchen Betrüger, an persönliche Daten oder sogar die Bankverbindung von Versicherten zu kommen.Derzeit kommen vor allem dubiose Anrufe häufig vor, wie die Deutsche Rentenversicherung Bund bemerkt.Sie warnt deshalb ganz besonders vor Trickbetrügern am Telefon.

Weiterlesen …

DAK-VRV Mitgliederversammlung virtuell und einvernehmlich

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2023

DAK-VRV Mitgliederversammlung 2021 am 15.10.21 erfolgreich online durchgeführt --- Peter Weiß, der neue Bundessozialwahlbeauftragte, stellte sich vor und erläuterte die Neuerungen der Sozialwahl 2023 ---

Bericht des Vorsitzenden Rainer Schumann über das, trotz Corona erfolgreiche Geschäftsjahr 2020 --- Kassenbericht und Etat einstimmig angenommen --- Satzungsänderung einstimmig beschlossen ---

Weitere Beiträge …

  • GKV-Schätzerkreis bestätigt: Für 2022 fehlen der GKV sieben Milliarden Euro
  • DAK-VRV Mitgliederversammlung 2021 online am 14.10.21
  • DAK-VRV online Stammtisch war wieder ein Erfolg
  • Auftaktveranstaltung Sozialwahlen 2023
  • DAK-Gesundheit - Verwaltungsrat hat mit Stimmen der DAK-VRV Dr. Ute Haase als Mitglied in den Vorstand der Krankenkasse gewählt
  • DAK-VRV Statement zur Pflegeversicherung
  • DAK-VRV - Rentenhöhe durch Rentenbeginn beeinflussen
  • DAK-VRV fordert Initiative zur Gesundheitsförderung für Pflegekräfte
  • DAK-VRV Tipp: Statistik-Broschüre der Rentenversicherung neu erschienen
  • Corona: Alarmierende Folgen für Kinder und Jugendliche
  • Finanzsituation der Rentenversicherung - Jahresbericht 2020 veröffentlicht
  • Altersvorsorge - Das 3-Säulensystem
  • Politische Zusage nicht eingehalten - Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung vor unsicheren Zeiten
  • DAK VRV fordert: Gute Pflege im Krankenhaus garantieren!
  • Hotline für Hilfe bei Long Covid
  • Trotz Pflegereform weiterhin unkalkulierbare Kosten für Pflegebedürftige
  • RV Fit Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung
  • Bundeskabinett verabschiedet Sozialbericht 2021
  • Patentgeschützte Arzneimittel: Echte Innovationen fördern und die Versorgung stärken
  • DAK-VRV e.V. - virtueller Stammtisch - Austausch per Video - 04.10.21 17 Uhr

Seite 11 von 19

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Links

DAK-Gesundheit
DRV Bund
Spitzenverband

Downloads

Beitrittserklärung
Satzung
Positionen
Newsletter

Rechtliche Hinweise

Impressum
Datenschutz

Soziale Medien

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram

© 2022-2025, DAK-VRV e.V. | Alle Rechte vorbehalten.
  • Startseite
  • Blog
  • Verein
  • Sozialwahl
  • Startseite
  • Blog
  • Verein
  • Sozialwahl