Wer seine Altersrente vorzeitig – also vor der gesetzlichen Regelaltersgrenze – in Anspruch nehmen möchte, muss grundsätzlich mit einer Rentenminderung von 0,3 Prozent für jeden vorzeitigen Monat rechnen. Wer dagegen den Ruhestand und damit den Beginn der Rente etwas aufschiebt, profitiert von Zuschlägen.
Weiterlesen: DAK-VRV - Rentenhöhe durch Rentenbeginn beeinflussen
Je anpassungsfähiger und flexibler Beschäftigte sich selbst und ihr Unternehmen in der Pandemie empfunden haben, desto besser bewerten sie ihren Gesundheitszustand und ihr individuelles Wohlbefinden. Insgesamt sind bei vielen Beschäftigten jedoch besonders die psychischen Beschwerden im Zuge der Pandemie gestiegen.
Weiterlesen: DAK-VRV fordert Initiative zur Gesundheitsförderung für Pflegekräfte
Wussten Sie schon, dass es im Jahr 2020 knapp 1,7 Millionen Rentenneuanträge gab - und davon nur gut die Hälfte wegen Altersrente gestellt wurden? Oder dass es zum Ende des Jahres 2020 über 25 Millionen Rentenempfängerinnen und -empfänger gab?
Weiterlesen: DAK-VRV Tipp: Statistik-Broschüre der Rentenversicherung neu erschienen
DAK-VRV und DAK Gesundheit fordern den Einsatz einer Enquete-Kommission zur Kindergesundheit nach der Bundestagswahl.
Eine DAK-Sonderanalyse untersuchte Auswirkungen der Pandemie in der Krankenhausversorgung 2020 • Große Effekte bei Adipositas, Essstörungen, Diabetes und Infektionen.
Weiterlesen: Corona: Alarmierende Folgen für Kinder und Jugendliche
Die Finanzsituation der Rentenversicherung hat sich auch in der Covid-19-Pandemie als stabil erwiesen. Die Beitragseingänge der Rentenversicherung sind 2020 im Jahresdurchschnitt auch dank der Beiträge aus Kurzarbeitergeld weiterhin gestiegen. Der Beitragssatz konnte stabil bei 18,6 Prozent gehalten werden.
Weiterlesen: Finanzsituation der Rentenversicherung - Jahresbericht 2020 veröffentlicht