DAK-VRV e.V. DAK-VRV e.V.
  • Startseite
  • Blog
  • Verein
  • Sozialwahl
DAK-VRV e.V. DAK-VRV e.V.
  • Startseite
  • Blog
  • Verein
  • Sozialwahl
  • Für eine starke Gemeinschaft

Krebsfrüherkennung: Vorsorge nimmt im 2. Coronajahr wieder zu

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2023

Im zweiten Jahr der Pandemie nutzen die Deutschen wieder verstärkt Krebsvorsorgeuntersuchungen.

Weiterlesen …

DAK-VRV: Steuererklärung durch Rentnerinnen und Rentner

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2023

DAK-VRV informiert: im Ruhestand hat man nicht unbedingt Ruhe vor dem Finanzamt. Denn auch Rentnerinnen und Rentner können verpflichtet sein, eine Steuererklärung abzugeben.

Weiterlesen …

DAK-VRV nimmt Stellung: Belastung der Krankenhäuser

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2023

Nach Meinung des BMG haben wir zu viele, oft sehr kleine Krankenhäuser. Der Beirat aus Vertretern der Wissenschaft, der Krankenhäuser und der Krankenkassen hat in seinem Abschlussbericht festgestellt, dass der Rettungsschirm in kleinen Krankenhäusern mit wenig Coronafällen zu einer finanziellen Überkompensation geführt habe.

Weiterlesen …

Krankenstand 2021: weniger Erkältungen – mehr Depressionen

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2023

Im zweiten Pandemie-Jahr sind die Fehlzeiten der Beschäftigten in Deutschland leicht gesunken. 2021 lag der Krankenstand mit 4,0 Prozent um 0,1 Punkte unter dem Vorjahresniveau. Atemwegserkrankungen gingen stark zurück. Husten und andere Erkältungskrankheiten verursachten ein Drittel weniger Arbeitsausfall als noch 2019. Gleichzeitig stiegen Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen weiter an. Fehlzeiten etwa wegen Depressionen erreichten einen neuen Höchststand.

Weiterlesen …

DAK-VRV Tipp: Höhere Hinzuverdienstgrenze für vorzeitige Altersrenten bleibt

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2023

Auch 2022 bleibt es bei der erhöhten Hinzuverdienstgrenze für vorgezogenen Altersrenten. Sie liegt im nächsten Jahr bei 46.060 Euro. Jahreseinkünfte bis zu dieser Höhe führen somit nicht zur Kürzung einer vorgezogenen Altersrente.

Weiterlesen …

Digitalisierung im Gesundheitswesen - DAK-VRV sieht Handlungsbedarf für Ampel-Regierung

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2023

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen stößt weiterhin bei Ärztinnen und Ärzten auf große Skepsis. Etwa zwei Drittel fühlt sich nicht ausreichend auf die Nutzung digitaler Gesundheitslösungen wie der elektronischen Patientenakte vorbereitet. DAK-VRV fordert eine Digitalisierungsstrategie und eine neue Qualität der Zusammenarbeit zwischen den Playern.

Weiterlesen …

Änderungen in der Rentenversicherung 2022

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2023

Zum Jahresbeginn 2022 haben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen ergeben:

Weiterlesen …

DAK-VRV warnt: Finanzen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in 2022 gesichert, Finanzierungslücke in 2023

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2023

Mit zusätzlichen Steuermitteln sind die Finanzen in 2022 zwar gesichert. Im Jahr 2023 steht die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) aber erneut vor einem riesigen Finanzloch. Die Ausgaben steigen 2023 um geschätzte 3,4 Prozent, das sind etwa 10 Milliarden Euro. Wenn die Politik jetzt nicht gegensteuert, könnten sich die Zusatzbeitragssätze 2023 nahezu verdoppeln – aus heutiger Sicht auf 2,4 Prozent, warnt die DAK-VRV.

Weiterlesen …

Reformbedarf in der Pflege: DAK-VRV fordert paritätisch ausgestaltete nachhaltige Finanzierung der Pflege

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2023

Die finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen in Pflegeheimen bleibt ein ernstzunehmendes Problem. Zum 1.1.2022 mussten die Pflegebedürftigen bundesweit durchschnittlich 2.179 Euro zuzahlen. Der Anteil ist damit gegenüber dem Vorjahr um 111 Euro gestiegen. Allein auf die pflegebedingten Eigenanteile entfallen aktuell Monat für Monat 912 Euro.

Weiterlesen …

Bundesweiter online Stammtisch 10. Januar 2022

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2023

Diese als Video-Konferenz zum wiederholten Mal durchgeführte Veranstaltung hat sich innerhalb unserer DAK-VRV inzwischen etabliert.

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich als zentrales Element der Finanzverteilung zwischen den Krankenkassen (Auszug)  
  • Zweites Führungspositionen-Gesetz - FüPoGII (Auszug)
  • Widerspruchsausschüsse (Auszug)
  • Rentenbesteuerung – Doppelbesteuerung? (Auszug)
  • DAK-VRV: Deutliche Rentenerhöhung 2022 erwartet
  • DAK-VRV: Nachhaltige Finanzierungsstrategie im Koalitionsvertrag festschreiben!
  • Beitragsbemessungs­grenzen: Nur geringe Veränderungen 2022 vorgesehen
  • Am 31. Mai 2023 finden die nächsten Sozialwahlen statt
  • DAK-VRV warnt: Vorsicht Trickbetrüger
  • DAK-VRV Mitgliederversammlung virtuell und einvernehmlich
  • GKV-Schätzerkreis bestätigt: Für 2022 fehlen der GKV sieben Milliarden Euro
  • DAK-VRV Mitgliederversammlung 2021 online am 14.10.21
  • DAK-VRV online Stammtisch war wieder ein Erfolg
  • Auftaktveranstaltung Sozialwahlen 2023
  • DAK-Gesundheit - Verwaltungsrat hat mit Stimmen der DAK-VRV Dr. Ute Haase als Mitglied in den Vorstand der Krankenkasse gewählt
  • DAK-VRV Statement zur Pflegeversicherung
  • DAK-VRV - Rentenhöhe durch Rentenbeginn beeinflussen
  • DAK-VRV fordert Initiative zur Gesundheitsförderung für Pflegekräfte
  • DAK-VRV Tipp: Statistik-Broschüre der Rentenversicherung neu erschienen
  • Corona: Alarmierende Folgen für Kinder und Jugendliche

Seite 10 von 19

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Links

DAK-Gesundheit
DRV Bund
Spitzenverband

Downloads

Beitrittserklärung
Satzung
Positionen
Newsletter

Rechtliche Hinweise

Impressum
Datenschutz

Soziale Medien

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram

© 2022-2025, DAK-VRV e.V. | Alle Rechte vorbehalten.
  • Startseite
  • Blog
  • Verein
  • Sozialwahl
  • Startseite
  • Blog
  • Verein
  • Sozialwahl