Durch unsere viermal im Jahr erscheinenden Informationen in DAK-VRV AKTUELL! ist die aktuelle schriftliche Information unserer Mitglieder bereits grundsätzlich gewährleistet. Wir möchten sehr gern unsere Kontakte zu unseren Mitgliedern vertiefen, unseren Diskurs erweitern und Neues wagen. Einen persönlichen Austausch per Video, nennen wir es einen „virtuellen Stammtisch“ durchführen.
Weiterlesen: DAK-VRV e.V. - virtueller Stammtisch - Austausch per Video - 12.07.21 17 Uhr
DAK-VRV schließt sich den Forderungen vom Verband der Ersatzkassen (vdek) nach umfassenden Strukturreformen im Krankenhausbereich und einer konsequenten Fokussierung auf die Versorgungsqualität an. Der stationäre Sektor muss durch Konzentration von Leistungen – vor allem in den Ballungsgebieten – qualitativ hochwertiger gestaltet werden. Zugleich muss die Versorgung in ländlichen Regionen modernisiert werden. Dies ist durch ambulant-stationäre Versorgungszentren und den Ausbau vernetzter Strukturen erreichbar.
Weiterlesen: DAK-VRV: Umfassende Strukturreformen im Krankenhausbereich erforderlich
Die nächste Sitzung der Vertreterversammlung der DRV-Bund findet am Mittwoch, 01.12.2021 in Berlin statt.
Die nächste Sitzung der Bundesvertreterversammlung der DRV-Bund findet am Donnerstag, 02.12.2021 in Berlin statt.
Das höchste Gremium der Rentenversicherung tagte am 24.06.2021. Die Selbstverwalterinnen und Selbstverwalter trafen sich virtuell.
Neuwahlen zur Selbstverwaltung bei der Rentenversicherung finden 2023 statt (Sozialwahl). DAK-VRV wird sich an der Wahl beteiligen!
Bis zum Jahr 2025 droht den gesetzlichen Krankenkassen ein Rekordminus von 27,3 Milliarden Euro. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für die Versicherten könnte um 1,6 Prozentpunkte steigen.
Weitere Beiträge …
- Versuche der AOKn Maßnahmen zur Manipulationssicherheit auszuhebeln sind unseriös!
- Neue Bundeswahlbeauftragte für Sozialversicherungswahlen bestellt
- Verstirbt der frühere Ehepartner kann eine Kürzung durch Versorgungsausgleich gestoppt werden
- Zwei Millionen pflegende Angehörige gehen bei der geplanten Pflegereform leer aus