Die Zahl der Mandeloperationen in Deutschland ist während der Corona-Pandemie stark zurückgegangen. Besonders drastisch fiel die Reduktion mit bis zu 82 Prozent im ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 aus. Auch danach blieben die Fallzahlen saisonbereinigt je nach Art der Operation um 18 bis 39 Prozent unter dem vorpandemischen Niveau. Eine Zunahme von Notfalleingriffen war nicht festzustellen, freut sich DAK-VRV.
Weiterlesen: DAK-VRV Monitor: Mandeloperationen während der Pandemie deutlich und dauerhaft gesunken
Am Montag, 11.07.22 findet der nächste DAK-VRV bundesweite virtuelle Stammtisch statt. Beginn der Veranstaltung per MS Teams ist um 16:00 Uhr.
Weiterlesen: DAK-VRV bundesweiter virtueller Stammtisch am 11.07.22
Die rund 21 Millionen Rentner in Deutschland bekommen zum 1. Juli mehr Geld. Grund ist die alljährliche Rentenanpassung. Das Rentenplus wird aber nicht allen Rentnern zeitgleich überwiesen.
Weiterlesen: DAK-VRV Hinweis: Rentenanpassung zum 01.07.2023
Die soziale Selbstverwaltung gibt es seit über 100 Jahren; ihre Idee hat sich parallel zur Krankenversicherung entwickelt.
Weiterlesen: Bekenntnis zur sozialen Selbstverwaltung (Auszug)
Die Information darüber, dass die DAK-VRV regelmäßig einen Stammtisch durchführt, spricht sich herum. An dieser ab 17.00 Uhr durchgeführten Video-Veranstaltung nahmen 36 Mitglieder teil.