- Details
Die Information darüber, dass die DAK-VRV regelmäßig einen Stammtisch durchführt, spricht sich herum. An dieser ab 17.00 Uhr durchgeführten Video-Veranstaltung nahmen 36 Mitglieder teil.
- Details
Die Krankenkassen, also auch die DAK-Gesundheit, sind nach ihrer gesetzlichen Definition „rechtsfähige Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung“. Organ dieser Selbstverwaltung ist der Verwaltungsrat, der in etwa dem Aufsichtsrat einer privatwirtschaftlich tätigen Aktiengesellschaft entspricht. (...)
- Details
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
laut dem MD (früher MDK=Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geben Patienten pro Jahr eine Milliarde € für zusätzliche Untersuchungen und Behandlungen aus, zum Beispiel für IGeL (Individuelle Gesundheitsleistungen).
- Details
DAK-VRV freut sich: Die Renten steigen zum 1. Juli 2022 in den alten Bundesländern um 5,35 Prozent und in den neuen Bundesländern um 6,12 Prozent. Der aktuelle Rentenwert erhöht sich damit in den alten Bundesländern von 34,19 Euro auf 36,02 Euro. Damit wurde die Forderung der DAK-VRV nach einer spürbaren Rentenerhöhung erfüllt.
- Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren,
die DAK-VRV ist die einzige Versichertenvereinigung, die seit Jahren über sozialpolitische Themen in der Ihnen bekannten Häufigkeit und Breite informiert. Wir stellen DAK-VRV AKTUELL! für eine begrenzte Zeit kostenfrei per E-Mail auch anderen sozialpolitisch Interessierten zur Verfügung.
- Details
Hinweis der Redaktion: Nachstehend, wie bereits angekündigt, der 2. Teil der Ausführungen zum Thema.
In der Ausgabe 04/2021 von DAK-VRV AKTUELL! war Norbert Minn eingegangen auf-Allgemeines – Einführung und zeitliche Entwicklung des RSA sowie auf die Grundsätzliche Funktionsweise des Morbi-RSA
- Details
Aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie konnte die Vertreterversammlung am 01. Dezember 2021 nur als Video - Konferenz durchgeführt werden.
Schwerpunkt im wahrsten Sinne des Wortes war der Haushalt der Deutschen Rentenversicherung Bund, über den das oberste Entscheidungsgremium zu befinden hatte.
(…)
- Details
Wunschzettel Koalitionsvertrag
Von insgesamt 177 Seiten des Koalitionsvertrages geht es auf 8 Seiten um Pflege und Gesundheit. Welches sind die wichtigsten Vorhaben, die uns über den Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung direkt betreffen würden?
- Details
In den Online-Diensten der Deutschen Rentenversicherung stehen vielfältige Funktionen zur Verfügung. Dort können beispielsweise verschiedene Anträge gestellt und bearbeitet werden - sowie Daten geändert werden. Auch kann dort auf das eigene Versicherungskonto zugegriffen werden.
- Details
Zur Entscheidung standen als wesentliche Punkte die Beschlüsse zum Haushalt 2022 der DAK-Gesundheit und der DAK-Gesundheit – PFLEGEKASSE sowie zum 35. Nachtrag zur Satzung auf der Tagesordnung.
Weitere Beiträge …
- Krebsfrüherkennung: Vorsorge nimmt im 2. Coronajahr wieder zu
- DAK-VRV: Steuererklärung durch Rentnerinnen und Rentner
- DAK-VRV nimmt Stellung: Belastung der Krankenhäuser
- Krankenstand 2021: weniger Erkältungen – mehr Depressionen
- DAK-VRV Tipp: Höhere Hinzuverdienstgrenze für vorzeitige Altersrenten bleibt
- Digitalisierung im Gesundheitswesen - DAK-VRV sieht Handlungsbedarf für Ampel-Regierung
- Änderungen in der Rentenversicherung 2022
- DAK-VRV warnt: Finanzen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in 2022 gesichert, Finanzierungslücke in 2023
- Reformbedarf in der Pflege: DAK-VRV fordert paritätisch ausgestaltete nachhaltige Finanzierung der Pflege
- Bundesweiter online Stammtisch 10. Januar 2022
- Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich als zentrales Element der Finanzverteilung zwischen den Krankenkassen (Auszug)
- Zweites Führungspositionen-Gesetz - FüPoGII (Auszug)
- Widerspruchsausschüsse (Auszug)
- Rentenbesteuerung – Doppelbesteuerung? (Auszug)
- DAK-VRV: Deutliche Rentenerhöhung 2022 erwartet
- DAK-VRV: Nachhaltige Finanzierungsstrategie im Koalitionsvertrag festschreiben!
- Beitragsbemessungsgrenzen: Nur geringe Veränderungen 2022 vorgesehen
- Am 31. Mai 2023 finden die nächsten Sozialwahlen statt
- DAK-VRV warnt: Vorsicht Trickbetrüger
- DAK-VRV Mitgliederversammlung virtuell und einvernehmlich