DAK-VRV: es ist ein Armutszeugnis, dass Pflegerinnern und Pfleger in Deutschland dafür streiken müssen, dass die Krankenhäuser genug Pflegepersonal einstellen. Unter der Personalpolitik viele Krankenhäuser leiden die Patientinnen und Patienten ebenso wie die Pflegekräfte. Dabei wird den Krankenhäusern jede Pflegekraft von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert.
Der gesetzliche Mindestlohn beträgt seit dem 01.07.2022 10,45 Euro. Eine Forderung der DAK-VRV zur Vermeidung von Altersarmut war und ist eine deutliche Erhöhung der Löhne, zum Beispiel durch deutliche Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns.
Weiterlesen: Forderung der DAK-VRV zur Vermeidung von künftiger Altersarmut trägt erste Früchte
Nun hat das Bundesfinanzministerium klargestellt: Bonus- bzw. Prämienzahlungen der Krankenkassen können steuerrelevant sein. Es gilt, für die Steuererklärung folgendes zu beachten:
Zur Stabilisierung der Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) legte das Bundesgesundheitsministerium endlich einen Entwurf mit dem Titel "GKV-Finanzstabilisierungsgesetz" vor. Die Erwartungen der DAK-VRV an diesen Gesetzentwurf sind hoch, denn die Finanzierungslücke der gesetzlichen Krankenversicherung wird für 2023 auf mindestens 17 Milliarden Euro geschätzt.
Weiterlesen: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz - Entwurf enttäuscht - Beiträge sollen steigen!