Für Bezieher einer vorgezogenen Altersrente (vor Erreichen der Regelaltersgrenze) ist durch das Sozialschutz-Paket für das Kalender-Jahr geregelt worden, dass die Hinzuverdienstgrenze von jährlich 6.300,-- € auf 44.590 € angehoben und ein Hinzuverdienstdeckel nicht angewendet wird.
Weiterlesen: Neues aus der Rentenversicherung – Rentenrecht und Corona
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) wurde vom Gesetzgeber vor rund 20 Jahren als ergänzende Beratung für Versicherte verankert.
Berücksichtigung von Kindern eröffnet neue Chancen für bisher freiwillig gesetzlich Versicherte oder Privatversicherte.
Die Krankenversicherung der Rentner bietet Rentenantragstellern und Rentnern einen umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz. Voraussetzung hierfür ist, dass von Beginn der Erwerbstätigkeit bis zur Rentenantragstellung mindestens 90 % der zweiten Hälfte dieses Zeitraums die Mitgliedschaft oder eine Familienversicherung in einer gesetzlichen Krankenversicherung bestanden hat (Vorversicherungszeit).
Möglicherweise wurden Sie im Frühjahr dieses Jahres von Ihrem Arzt darüber informiert, dass „die Krankenkasse“ den Check-up 35 nun nicht mehr alle zwei Jahre, sondern nur noch alle drei Jahre bezahlen würde. Eine irritierte Nachfrage bei Ihrer DAK-Gesundheit brachte vielleicht auch nur den vagen Hinweis, dass der Gesetzgeber oder gar die Selbstverwaltung das so beschlossen hätte. Stimmt das wirklich, wurde diese so wichtige Gesundheitsvorsorge reduziert?
Notfalldaten (NFD)
Notfallrelevante medizinische Informationen, die aus der medizinischen Vorgeschichte des Patienten resultieren (beispielsweise Dauerdiagnosen, Dauermedikation). Sie können auf der eGK gespeichert und in Notfallsituationen vom Arzt ausgelesen werden.
Weiterlesen: EGK, eGA, ePA – was ist das? Begriffe erklärt rund um die Telematik (Teil 2/2)