- Details
Die Renten werden in diesem Jahr in den neuen Bundesländern um 0,72 Prozent steigen, im Westen wird es keinen Anstieg geben.
- Details
Die nächste Sitzung der Vertreterversammlung der DRV-Bund findet am Mittwoch, 23.06.2021 um 15:00 Uhr als virtuelle Sitzung statt.
Die nächste Sitzung der Bundesvertreterversammlung der DRV-Bund findet am Donnerstag, 24.06.2021 um 11:00 Uhr als virtuelle Sitzung statt.
- Details
DAK-VRV betont zum Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai die Stärke der Selbstverwaltung in der gesetzlichen Sozialversicherung. Wichtige Entscheidungen werden hier nicht vom Staat, sondern von den gewählten Mitgliedern getroffen.
- Details
Altersarmut ist oftmals die Folge einer „Erwerbsarmut“, darauf weist DAK-VRV seit Jahren hin.
- Details
DAK-VRV Tipp: Versicherungsverlauf vor dem 45 Lebenjahr prüfen! Bestehen Lücken im Versicherungsverlauf?
- Details
In Verbindung mit der anstehenden Bundestagswahl und der Sozialwahl im Jahre 2023 hat die DAK-VRV folgende sozialpolitische Positionen beschlossen:
- Details
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens und der Pflege birgt erhebliche Potenziale für eine gute qualitative, wirtschaftliche und gesundheitliche Versorgung. Im Zentrum der Veränderungsprozesse muss das Interesse und Wohl der Versicherten, der Patient*innen sowie der Beitragszahlenden stehen, fordert die DAK-VRV.
- Details
DAK-VRV Tipp: Die Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten steigt 2021 von 44.590 Euro auf 46.060 Euro.
- Details
DAK-VRV kritisiert, dass die Bundesregierung in ihren Eckwerten für den Bundeshaushalt 2022 keine zusätzlichen Haushaltsmittel zur Stabilisierung der Beitragssätze zur Kranken- und Pflegeversicherung eingeplant hat.
- Details
Bei einem Blick auf die Gehaltsabrechnung und dem Betrag für die gesetzliche Rentenversicherung fragt sich sicherlich der eine oder andere, ob die Zahlung von Beiträgen rentabel ist.(. . .)
Weitere Beiträge …
- DAK-VRV Tipp: Arbeitslosigkeit zählt auch für die Rente
- DAK-VRV: Homeoffice etabliert sich und hat sich bewährt
- Corona-Delle: 40 Prozent weniger Knie- und Hüft-Operationen im Januar und Februar 2021
- Bericht aus dem DAK-Verwaltungsrat am 26.3.2021 (Auszug)
- Rentenanpassung zum 01.07.2021/2022
- DAK-VRV Tipp: Beiträge und Steuern sparen: Freibetrag für Übungsleiter und Ehrenamtspauschale leicht erhöht
- Grundsicherung bei voller Erwerbsminderung
- Nächste Sitzung des Verwaltungsrates der DAK-Gesundheit
- EU-Austritt: Was der Brexit für die Rente bedeutet
- DAK-VRV Tipp: Jahresmeldung immer prüfen
- DAK-VRV Tipp: Gesund bleiben mit einer Prävention der Rentenversicherung
- Sozialpolitisches Statement des Fraktionsvorsitzenden der DAK-VRV, Rainer Schumann
- DAK-VRV fordert neues Modell für die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)
- Auf ein Wort...
- Sozialpolitisches Statement des Fraktionsvorsitzenden der DAK-VRV, Rainer Schumann
- Bericht aus dem Verwaltungsrat – Sitzung am 30.11.20
- Krankenversicherung der Rentner (KVdR)
- Abgespeckter “Check-up 35”?
- EGK, eGA, ePA – was ist das? Begriffe erklärt rund um die Telematik (Teil 2/2)
- Online-Sozialwahl 2023